PFAS haben als "Ewigkeitschemikalien" unrühmliche Bekanntheit erlangt. Sie reichern sich aufgrund ihrer Persistenz in Umwelt und Nahrungskette an. Gelangen sie in den menschlichen Organismus, schädigen sie u. a. Leber und Immunsystem. Während zu den toxischen Wirkungen einzelner PFAS bereits einige Erkenntnisse generiert wurden, ist bisher zu den toxikologischen Auswirkungen von PFAS-Mischungen wenig bekannt. Diese Datenlücke zu füllen ist Ziel der Promotionsarbeit von Shuhan Wang in der Arbeitsgruppe Lebensmittelsicherheit. Diese Arbeiten wurden nun im Rahmen der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Experimentelle und Klinische Pharmakologie und Toxikologie mit dem Posterpreis in der Sektion "Mischungstoxikologie“ ausgezeichnet.
Posterpreis für Shuhan Wang (Professur für Lebensmittelsicherheit) Posterpreis für Shuhan Wang (Professur für Lebensmittelsicherheit)

Posterpreis für Shuhan Wang
© Ruiqi Chen
Alle Bilder in Originalgröße herunterladen
Der Abdruck im Zusammenhang mit der Nachricht ist kostenlos, dabei ist der angegebene Bildautor zu nennen.